top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote der mobilen Hundetrainerin "Anima Affin - Lea Bianca Kuen" (im Folgenden "Anbieterin" genannt). Sie regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Anbieterin und den Kundinnen (im Folgenden "Kundinnen" genannt), die Trainingsleistungen und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. 

2. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande, sobald die Anbieterin die Anmeldung der Kundinnen für eine Trainingsstunde oder einen Workshop schriftlich oder mündlich bestätigt hat. Mit der Anmeldung erkennen die Kundinnen diese AGB an.

3. Leistungen
Die Anbieterin bietet individuelles Hundetraining, Beratung und Verhaltenskorrekturen an. Diese Leistungen erfolgen mobil, d.h. vor Ort bei den Kundinnen oder an einem vereinbarten Ort. Der Umfang der Leistungen wird im Vorfeld besprochen und kann je nach Bedürfnissen des Hundes und der Kundinnen variieren. Es wird ausdrücklich festgehalten, dass die Anbieterin keinen Erfolg im Zusammenhang mit der Hundeverhaltensberatung und den Seminaren schuldet. Die Beratung und die Verhaltenstherapie sind stark vom Mitwirken des Halters und den Fähigkeiten des Hundes abhängig.

4. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise für die angebotenen Leistungen sind der aktuellen Preisliste zu entnehmen, die auf Anfrage erhältlich ist.
Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten keine Umsatzsteuer, da die Anbieterin gemäß §19 UStG (Kleinunternehmerregelung) keine Umsatzsteuer erhebt.
Die Bezahlung erfolgt über die Website vor der Trainingseinheit.

5. Terminvereinbarung und Stornierungen
Termine werden individuell zwischen der Anbieterin und den Kund*innen vereinbart.
Eine kostenfreie Stornierung von Einzeltrainings ist bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird das volle Honorar in Rechnung gestellt.

Durch Verhinderung des Anbieters oder dessen Vortragenden entfallene Seminareinheiten werden nach Möglichkeit an einem anderen oder zusätzlichen Termin ohne zusätzliche Entgelte nachgeholt.

Im Falle ersatzloser Absagen werden die bereits bezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet.

Es ist der Anbieterin gestattet einzelne Hundehalter ohne Angabe von Gründen nicht als Kunden aufzunehmen bzw. das Training abzubrechen, sollten sich die Ansichten eines/r richtigen Hundetrainings bzw –haltung nicht vereinbaren lassen (insbesondere bei physischer und psychischer Gewalt dem Hund gegenüber) oder die menschliche Kommunikation nicht passen. Darüber hinaus kann das Training abgebrochen werden, sollte die Anbieterin einen Hund nicht für das Training gesundheitlich fit genug erachten. In diesen Fällen ist der volle Einzelstundenpreis zu zahlen, insofern das Training bereits begonnen hat.

6. Pflichten der Kund*innen
Die Kund*innen sind verpflichtet, der Anbieterin vor Trainingsbeginn über gesundheitliche Einschränkungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Krankheiten des Hundes zu informieren.
Der Hund muss über einen gültigen Impfschutz verfügen und frei von ansteckenden Krankheiten sowie Parasiten sein.
Die Kund*innen haften für alle Schäden, die durch ihren Hund während der Trainingsstunden entstehen, sei es gegenüber der Anbieterin, Dritten oder Sachen. Eine Haftpflichtversicherung für den Hund ist obligatorisch.

7. Haftung

Die Haftung der Anbieterin für Körper- und Sachschäden wird ausgeschlossen, es sei denn es liege grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor. Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, die während des Trainings von Dritten oder deren Hunden herbeigeführt werden. Der Kunde bzw. Hundehalter übernimmt die jederzeitige und alleinige Haftung für seinen Hund.

Kinder und Jugendliche sind als Kunden nicht erlaubt. Sie können unter Aufsicht der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten an dem Training teilnehmen, es haften jedoch dieser dafür.

Sollten aufgrund von verschwiegenen Krankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten Schäden entstehen, haftet der Kunde hierfür in vollem Umfang. Die Anbieterin haftet außerdem nicht für Schäden und gesundheitliche Folgen, die aufgrund unvollständiger Informationen durch den Kunden entstanden sind.

Für Schäden die der Hund während der Einzelstunden dritten Personen, Tieren oder fremden Gegenständen zufügt, sowie für Bissverletzungen oder Verletzungen durch Sturz, haftet mit Ausnahme aufgrund grober Fahrlässigkeit von Seiten der Anbieterin ausschließlich der Kunde selbst.

Sollte der Hund außerdem während der Trainingstunde erkranken oder verletzt werden, haftet die Anbieterin nicht, solange keine grobe Fahrlässigkeit ihrerseits vorliegt.

8. Verhaltensregeln während des Trainings
Die Kund*innen verpflichten sich, den Anweisungen der Anbieterin während des Trainings zu folgen und den Hund artgerecht zu behandeln.
Bei grobem Fehlverhalten der Kund*innen oder des Hundes (z.B. aggressive Verhaltensweisen) behält sich die Anbieterin das Recht vor, das Training abzubrechen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der bereits gezahlten Beträge.

 

9. Datenschutz
Die Anbieterin erhebt und speichert personenbezogene Daten der Kund*innen ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Details sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.

 

10. Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind unwirksam.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die der wirtschaftlichen Absicht der Parteien am nächsten kommt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist Innsbruck

bottom of page